Das burgenländische Unternehmen ProForm gilt als Spezialist für Prototypen, Formenbau und Kunststofftechnik und bietet seinen Kunden Entwicklungsunterstützung und Projektmanagement vom Prototyp über Formenbau bis zur Serienfertigung an. Ein durchgängiges, digitales System ist dafür Voraussetzung – Produkte vom Mehrmarkenlieferanten METZLER spielen dabei eine wichtige Rolle.

Das mittlerweile IATF-Zertifizierte burgenländische Unternehmen produzierte 2019 mehr als 29 Mio. Kunststoffteile für Automotiv, Telekom, Haushalt und Gesundheit. Mehr als 85% der Artikel waren Hochleistungskunststoffe welche nur in Verbindung mit sehr hohen Werkzeugtemperaturen verarbeitet werden können.

Investition in die Zukunft

Standortsicherheit, bereichsübergreifendes Denken und Arbeiten, strukturierte Abläufe, kurze Wege, optimierter Materialfluss etc. sind für ProForm die Basis für eine wirtschaftliche Produktion. Um diese Ziele zu erreichen und Arbeitsplätze nicht nur abzusichern, sondern auch um zusätzliche zu schaffen, hat sich Geschäftsführer Adrian Gebhardt 2018 dazu entschlossen, in Antau eine neue, hochmoderne Fertigungsstätte zu bauen.

„Um eine gewisse Qualität und Prozesssicherheit im Werkzeugbau, sowie in der Spritzgussfertigung zu erreichen, braucht es digitale Abläufe. Mit dem Neubau haben wir es geschafft, einen digitalen durchgängigen Fertigungsprozess abzubilden. Also von der Auftragserfassung, Programmierung, Werkzeugvoreinstellung zu Maschine, Vermessung bis hin zur Qualitätssicherung – alles digital“, so Adrian Gebhardt.

Das PWB Werkzeugvoreinstellgerät

Was allerdings noch fehlte, war ein Werkzeugvoreinstellgerät welches die Werkzeugdaten am Server für Programmierung und alle Maschinen bereitstellt. Fündig wurde das burgenländische Unternehmen schließlich bei METZLER, einem Lieferant der ersten Stunde von ProForm.

Das PWB-Voreinstellgerät ist ausgestattet mit den wichtigsten Standard Messfunktionen und für die Übertragung der Werkzeugdaten an die Bearbeitungsmaschinen ausgelegt.

Bei dem Voreinstellgerät handelt es sich um ein Tool Master Quadra von PWB Evoset. Es ist ausgestattet mit den wichtigsten Standard Messfunktionen und ideal für die Übertragung der Werkzeugdaten an die Bearbeitungsmaschinen“, sagt Harald Gelis, Leiter des Profiteams Zerspanung von METZLER

Kostensenkung mit einem zentral gesteuerten Zerspanungsprozess 

„Durch die Optimierung von Prozessen rund um den eigentlichen Zerspanungsprozess kann eine wesentliche Zeit- und somit Kostenersparnis erreicht werden“ so Harald Gelis, Leiter METZLER Zerspanungsprofis.

Das Werkzeugausgabesystem METZLER-Mat

Bei ProForm erfolgt die blitzschnelle Artikelentnahme beim METZLER-Mat mit Hilfe des Barcodescanners.

Im Zuge des Neubaus wurde auch der vorhandene Werkzeugautomat METZLER-Mat in die digitale Welt von ProForm integriert.

Durch die Integration des METZLER-Mats in das hauseigene Warenwirtschaftssystem, erfolgt heute jede Bestellung bis hin zur Rechnung vollautomatisch und digital, wodurch die wöchentlichen manuellen Bestellungen entfallen. Bei über 300 Fräserbestellung im Jahr, ist dies mit einem gigantischen administrativen Aufwand verbunden, den es überhaupt nicht braucht, ganz zu Schweigen von der fehlenden Prozesssicherheit“ ,sagt Gebhardt.

Neben dem Einsparungspotenzial durch die automatisierten Bestellvorgänge können zusätzlich Werkzeuglagerkosten reduziert werden. Möglich ist dies durch den Einsatz einer entsprechenden Werkzeugdatenbank in Kombination mit einem Ausgabesystem.

Mit OPT-I-STORE sicher und geschützt aufbewahrt sowie
mit CLIP-O-FELX mobil und flexibel einsetzbar

Sämtliche Daten für den Fertigungsprozess werden digital zur Verfügung gestellt. Die Notebooks sind in einer von Metzler produzierten OPT-I-STORE  Hartschaumeinlage sicher geschützt und in Verbindung mit dem flexiblen CLIP-O-FLEX System mobil einsetzbar.

Das sind spannende Herausforderungen, die wir vor Ort gemeinsam mit dem Kunden analysieren und ihn dann in weiterer Folge bei der Umsetzung unterstützen zu können“, so Christoph Pum, Fachverkäufer Zerspanen bei METZLER.

Abschließend fasst Adrian Gebhart zusammen:

„Ich habe ab dem ersten Tag bei METZLER eingekauft, quer durch die Bank, von der Betriebseinrichtung, Messmittel und Werkzeuge. Von dem professionellen Service und der hohen Qualität der Produkte bin ich überzeugt!“, so Adrian Gebhardt, Gründer und Geschäftsführer von ProForm.

 Harald Gelis, Adrian Gebhardt und Christoph Pum (v.l.n.r.)

Weitere interessante Einblicke zu unseren Kunden und Werkzeugen

erfahren Sie in der Ausgabe unserer >> METZLER Highlights 2.2020!

Über METZLER

Die METZLER Fertigungsprofis verfügen über ein Portfolio von rund 100.000 hochwertigen Artikeln und versorgen damit ca. 2.500 Kunden der metallbe- und –verarbeitenden Branche in ganz Österreich. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der HAHN+KOLB Gruppe, welche zum Würth-Konzern gehört.

Können wir auch Sie unterstützen?