Die Roto Frank Austria GmbH fertigt neben Baubeschlägen vor allem mechanische und elektronische Mehrfachverriegelungssysteme für Eingangstüren sowie Komponenten aus Zink, Kunststoff und Stanzteile. Das Entwicklungs- und Kompetenzzentrum des Weltmarktführers bei Drehkipp-Beschlägen befindet sich in Kalsdorf.

Dabei entlasten die METZLER-Systeme die Produktion im Tagesgeschäft:

  • mit der automatisierten Werkzeugausgabe METZLER MAT wird Verschwendung reduziert und 
  • mit OPT-I-STORE Hartschaumeinlagen wird Ordnung garantiert 

„Excellence in Production“

Vergangenes Jahr wurde Roto Frank
im Wettbewerb
„Excellence in Production“
ausgezeichnet:

Eine technologieübergreifende
Automationszelle wurde
in den Fertigungsprozess integriert.

Hauptprozessleiter DI Thomas Hirschmann verweist beim Rundgang durch die Produktion auf den Werkzeugbau, welcher als einer von 3 Finalisten im Wettbewerb „Excellence in Production“ in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“ ausgezeichnet wurde.

Zu diesem Erfolg beigetragen haben:

  • eine in den Fertigungsprozess integrierte und technologieübergreifende Bearbeitungszelle sowie
  • die Anwendung digitaler Planungs- und Steuerungssoftware

Die Produkte der Fertigung werden konzernintern als auch von Kunden sehr nachgefragt was unter anderem dem Standort Kalsdorf bisher gut durch die Covid-Krise geholfen hat.

METZLER: Zuverlässigkeit & Beratungskompetenz

Aufgrund der hohen Variantenvielfalt und der hohen Fertigungstiefe gilt es die Stärken wie Qualität und Liefertreue bei der Roto Frank Austria GmbH beständig auszubauen. Sämtlichen Kundenwünschen von der Produktion bis hin zur Montage und Verpackung gerecht zu werden, fordert das Unternehmen jedes Jahr technologisch aufs Neue heraus.

Gerade deshalb schätzt Thomas Hirschmann bei METZLER als Lieferant und Systempartner, neben der Zuverlässigkeit auch eine spezialisierte Beratungskompetenz.

„Zudem ist es wichtig, dass unsere Partner offen für Weiterentwicklungen und Innovationen sind. Wir wollen immer wieder neue Dinge ausprobieren. Dabei ist insbesondere auch Vertrauen entscheidend, welches sich durch eine langjährige, aber vor allem belastbare Lieferantenbeziehung ergibt. Bei METZLER passt das sehr gut, unter anderem, weil unser Ansprechpartner mit Peter Kern seit Jahren derselbe ist und unsere Bedürfnisse und Qualitätsansprüche kennt. Mit seinem fachlichen Know-How unterstützt er uns sowohl bei der Produktauswahl als auch bei der Optimierung von Fertigungsprozessen“

METZLER-MAT: Verschwendung reduzieren

Neben der ursprünglichen Lieferantenbeziehung im Bereich der Fertigung und Zerspanung unterstützt METZLER auch im Bereich der Beschaffung und Innenlogistik – insbesondere mit dem automatisierten Werkzeugausgabesystem METZLER MAT

DI Thomas Hirschmann, Hauptprozessleiter Halbteilefertigung und Gernot Tieber, Werkzeugbauleiter.

Der Nutzen der eingesetzten Werkzeugausgabesysteme METZLER-MAT liegt in der Nachbevorratung von Werkzeugen und Betriebshilfsmitteln innerhalb der Produktion – und dieser Aufwand muss auf ein mögliches Minimum reduziert werden: Pro Halle übernehmen zwei dieser Systeme die Bevorratung an Zerspan- oder Handwerkzeugen. Diese „automatisierten Hilfskräfte“ machen alles Nötige in der Fertigung verfügbar – wie von Geisterhand und differenziert nach Kostenstellen, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Der frühere Zeitaufwand für Bestellung und Beschaffung wurde effizient an METZLER ausgelagert und entfällt deshalb seither zum Großteil.

METZLER Fachverkäufer - Peter Kern

„Durch den Einsatz von Werkzeugausgabesystemen
werden Prozesskosten reduziert
und die Produktivität erhöht„,
sagt Peter Kern, Fachverkäufer bei METZLER

Fakten zu METZLER MAT bei Roto Kalsdorf:

• zwei interne Automatenstandorte, vier Automatenmodule
• Kombination aus Rotationsautomaten RT und Klappenautomaten FP
• Verwaltung von über 600 Zerspanungswerkzeugen und allgemeinen Verbrauchsartikeln
• über 50 Automatenbenutzer/innen
• Warenverfügbarkeit 24/7
• Effiziente Auslagerung der Bestellprozesse an METZLER

OPT-I-STORE: Ordnung garantieren

Ebenso entlastend für das Tagesgeschäft der Produktion wirken sich die Hartschaumeinlagen OPT-I-STORE von METZLER aus. Sie sind Garant dafür, ritualisierte Abläufe im Sinne von 5S zu standardisieren sowie qualitativ hochwertige Werkzeuge, wie Messmittel, sauber, sicher und leicht auffindbar bereitzustellen.

Derartige Ordnungssysteme helfen nach Auskunft von Thomas Hirschmann zudem, den Gesamteindruck bei Kundenbesuchen und Audits weiter zu verbessern:

„Wenn wir stolz unseren Maschinenpark und unsere Technologien präsentieren, öffnen wir auch gerne mal die eine oder andere Schublade. Da senden die Hartschaumeinlagen im Sinne von Sauberkeit und Ordnung ohne viele Worte und unmissverständlich das richtige Signal“
sagt Thomas Hirschmann.

Roto

Seit 1935 steht der Name Roto für Erfindungsreichtum und technologischen Fortschritt im Bereich bauindustrieller Systemkomponenten. Die Roto Frank Holding AG mit jährlich rund 700 Mio. Euro Umsatz und knapp 5.000 Mitarbeitern umfasst folgende Divisionen: Roto Fenster- und Türtechnologie, Roto Dachsystem-Technologie und Roto Professional Service. Hauptsitz des Familienunternehmens ist in Leinfelden-Echterdingen nahe Stuttgart.

Am Standort in Kalsdorf beschäftigt Roto Frank Austria GmbH 370 Mitarbeiter.

Die Ausbildung in sieben Lehrberufen bringt die große Technologievielfalt des Roto Standortes Kalsdorf zum Ausdruck. Derzeit sind 37 Lehrlinge in Ausbildung.

Weitere interessante Einblicke zu unseren Kunden und Werkzeugen

erfahren Sie in der Ausgabe unserer >> METZLER Highlights 1.2021!

Hier geht’s zum

Kundenportrait von >> Roto Frank im PDF-Format

Über METZLER

Die METZLER Fertigungsprofis verfügen über ein Portfolio von rund 100.000 hochwertigen Artikeln und versorgen damit ca. 2.500 Kunden der metallbe- und –verarbeitenden Branche in ganz Österreich. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der HAHN+KOLB Gruppe, welche zum Würth-Konzern gehört.

Können wir auch Sie unterstützen?