Wir, die METZLER Fertigungsprofis, starten für Sie eine informative Webinar-Reihe auf Basis unserer vier Kernkompetenzen: Zerspanung, Werkstätten, Maschinen und Beschaffung. Durch jedes Webinar führt Sie einer unserer spezialisierten Fertigungsprofis.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie mit einfachen Mitteln nachhaltig Ihre Produktivität steigern können, und welche enormen Potentiale in der Digitalisierung liegen:

Nur durch die konsequente Optimierung der Fertigungsprozesse und einen effizienten Einsatz von Ressourcen können produzierende Unternehmen ihre Wettbewerbsposition langfristig behaupten. Der reibungslose Datenfluss zwischen Produktion und Business und die transparente Aufbereitung aller Informationen in Echtzeit schaffen dafür die nötigen Voraussetzungen. Erfahren Sie in unserem aufgezeichneten

WEBINAR: „Kosten senken mit einem zentral gesteuerten Zerspanungsprozess“

welche Vorteile digitalisierte Fertigungsprozesse bringen:

  • Fehlerquelle in der Datenübermittlung entfallen

  • Werkzeuglagerkosten werden gesenkt (Werkzeugdatenbank)

  • Durchgängige Kostenkontrolle über den Fertigungsprozess

  • Zeit- und somit Kostenersparnis bei der Werkzeugauswahl

  • Optimierung der Bestellprozesskosten

  • Werkzeugausgabe jederzeit verfügbar

  • Maschinenüberwachung auf Störungen, Laufzeitkontrolle, etc.

  • Laufzeitoptimierung vom eigentlichen Fertigungsprozess

>> Kostenlosen Zugriff zu unserer Webinar-Aufzeichnung anfordern:

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zum direkten Abrufen des Webinars "Kosten senken mit zentral gesteuertem Zerspanungsprozess".

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Durch das Webinar führen der Leiter unserer METZLER Zerspanungssprofis Harald Gelis und Edin Ljubuncic von der GNT Systems GmbH.

IHR NUTZEN:
Sie können sich nach diesem Webinar ein umfassendes Bild von den Vorteilen eines digitalisierten Fertigungsprozesses machen und die einzelnen Phasen für die Umsetzung in der Praxis Schritt für Schritt für Ihr Unternehmen durchdenken, vom Arbeitsauftrag bis zur Werkzeug-Wiederaufbereitung.

WEBINAR INHALTE:
→  Bi-Direktionale Verknüpfung des ERP Systems mit der Produktion
→  Feinplanung und Paletten Management der Produktion
→  Digitale Werkzeugbeschaffung und Herstellerkataloge
→  Zentrales Werkzeug- und Betriebsmittelmanagement
→  Optimale und ergonomische Lagerverwaltung
→  Schnittstelle zu CAM Systemen
→  Anbindung der Werkzeugvoreinstellung
→  Programmverwaltung, Änderungsmanagement, Wissensdatenbank in der Produktion
→  Echtzeitvisualisierung der Aufträge und Produktionsanlagen
→  Flexibel und zeitgerecht reagieren auf Störungen und Engpässe in der Produktion
→  Erfassung relevanter KVP Themen durch Echtzeitreporting

Über METZLER

Die METZLER Fertigungsprofis verfügen über ein Portfolio von rund 100.000 hochwertigen Artikeln und versorgen damit ca. 2.500 Kunden der metallbe- und –verarbeitenden Branche in ganz Österreich. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der HAHN+KOLB Gruppe, welche zum Würth-Konzern gehört.

Können wir auch Sie unterstützen?