Lehre und Ausbildung stellen ganz besondere Anforderungen an Ausbildner, Ausbildungsstätten und Profi-Partner, die ein maßgeschneidertes und spezialisiertes Produktsortiment für die Fertigung zur Verfügung stellen.

Fertigungsprofis von Morgen sollten heute schon Erfahrungen sammeln und ausprobieren können, was künftig in den Werkstätten Standard sein wird. Darüber hinaus muss die professionelle Werkzeug-Grundausstattung für Auszubildende die Qualität und Produktivität des Lehrbetriebs unterstützen.

Am Arbeitsplatz für Auszubildende geht es vor allem um:

  • Sicherheit
  • Ordnung und Sauberkeit
  • Lebensdauer der eingesetzten Werkzeuge

Holen Sie sich in diesem Beitrag einen Überblick, wie die METZLER Fertigungsprofis Lehrbetriebe, Ausbildner und Lehrlinge im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Ausbildung unterstützen.

Das richtige Werkzeug für Lehre und Ausbildung

Beim bfi Steiermark – im Technikkompetenzzentrum Deutschlandsberg – werden die Lehrlinge von Beginn an daraufhin trainiert und sensibilisiert, welchen Beitrag jeder Mitarbeiter zum Thema Produktivität und Qualität leisten muss, damit das Unternehmen nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sein kann.

Über alle technischen Ausbildungslinien hinweg:

  • Mechatronik
  • Automatisierungstechnik
  • Robotik
  • Zerspanungstechnik
  • Maschinenbautechnik

gelten Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz als oberstes Gebot. Erst durch einen strukturierten Arbeitsplatz lässt sich Zeitverschwendung durch das Suchen von Arbeitsmitteln vermeiden. Dadurch erhöhen sich Produktivität, Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Diese Themen werden tagtäglich in den Ausbildungsprozess implementiert und von den Ausbildern und Lehrlingen praktiziert.

Produktivität und Qualität in der FacharbeiterInnenausbildung durch 5S und OPT-I-STORE Hartschaumlösungen

„Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass unsere auszubildenden Fachkräfte/Skill Experts prozessorientiert, produktiv und digital sind. Mit der 5S Umsetzung durch OPT-I-STORE ist es uns gelungen, unseren Lehrlingen, diese notwendigen Attribute für die Industrie bereits ab dem 1. Lehrjahr mit zu geben und aktiv im Unternehmen mit umzusetzen. Darauf sind wir stolz!“,

sagt DI (FH) Harald Köppel, bfi Steiermark – Leitung Technikkompetenzzentrum Deutschlandsberg – siehe Abbildung oben (v.l.n.r.) – gemeinsam mit Wolfgang Binder, bfi Steiermark – Leitung Skill Expert Akademie.

Das Messmittel-Set im personalisierten OPT-I-STORE Hartschaumetui unterstützt einen perfekten Start in die Lehre und bietet folgende Vorteile:

  • Übersichtliche Ordnung
  • Geschützte Lagerung
  • Passgenaue Ausschnitte
  • blaue Kontrastfarbe für
  • Erkennung fehlender Werkzeuge
  • Verwechslungsschutz durch
  • individuelle Personalisierung

>> zum Produkt

Mehr zur Ausführung der analogen und digitalen Messmittel-Sets sowie zum optimalen Werkzeug für Lehre und Ausbildung für unsere Fachkräfte von Morgen finden Sie in unserer Broschüre:

Erfahren Sie mehr über die Erfolgsstory bei der Einführung von Lean und 5S in der Produktion:
Bei unserem METZLER Innovationsforum 2018 gab DI (FH) Harald Köppel vom bfi Steiermark – Leitung Technikkompetenzzentrum Deutschlandsberg – Einblicke in die Praxis. Werfen Sie einen Blick auf die
>> Unterlagen oder auf das Video zu seinem Vortrag.

Über METZLER

Die METZLER Fertigungsprofis verfügen über ein Portfolio von rund 100.000 hochwertigen Artikeln und versorgen damit ca. 2.500 Kunden der metallbe- und –verarbeitenden Branche in ganz Österreich. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der HAHN+KOLB Gruppe, welche zum Würth-Konzern gehört.

Können wir auch Sie unterstützen?